Egal in welchem Bereich Sie Flüssiggas einsetzen – die Bestandskontrolle spielt eine wichtige Rolle bei der Ermittlung von Bestand und Verbrauch sowie den daraus resultierenden Bestellzeitpunkten und Bestellrhythmen.
Das Fernübertragungsgerät ermittelt mit einem digitalem Messwertgeber „Tanksonde S“ der Firma GOK den Füllstand eines Flüssiggas-Behälters in Prozent. Der ermittelte Füllstand wird vom Fernübertragungsgerät angezeigt und über das Mobilfunknetz GSM an die Leitstelle gesendet. Mittels Grenzwertüberwachung erfolgt eine Alarmierung bei Leerfahren bzw. Überfüllen des Behälters. Zudem werden Befüllungen erkannt und gemeldet. Das Gerät ist fernkonfigurierbar.
Wichtige Eckdaten:
- Fernanzeige des aktuellen Füllstandes auf dem eingebauten Display
- Periodische und ereignisorientierte (Befüllung, Grenzwertmeldung) Übertragung von Füllstands- und Zusatzinformationen via GSM-Netz
- Ermöglicht den Abruf des Füllstandes durch den Kunden mittels Handy
- minimaler Stromverbrauch, typisch zwei Jahre wartungsfreier Batteriebetrieb
- Überwachung des Batteriezustandes
Die TOTAL Deutschland GmbH und die TyczkaTotalgaz GmbH Geretsried haben heute ca. 800 dieser Fernübertragungsgeräte bei Kunden im Einsatz.
Erfahren Sie mehr unter www.innotas-service.de
Für Interessenten
Sie haben Fragen an uns, benötigen Beratung oder wünschen ein indviduelles Angebot?